Behandlungsform bei Essstörungen
Behandelt wird nicht allein die Essstörung in Form von Essensplänen und Gewichtskontrollen. Vielmehr wird der Fokus in der Therapie sogar bewußt von der Essstörung weggelenkt. Im Mittelpunkt stehen die Lebensthemen und Entwicklungsaufgaben, die durch diese Suchtkrankheit vermieden werden, insbesondere die Beziehungsfähigkeit und die Form der sinnlichen Wahrnehmung.
Meine therapeutischen Möglichkeiten bei Essstörungen:
- Bearbeitung der zugrunde liegenden Probleme
- Umgang mit Gefühlen: Ausdruck und Gestaltung von Affekten/Emotionen
- Verbesserung des Körper-Seele-Gleichgewichts
- Stärkung der Führungskraft des Bewußtseins
- Verbesserung der Beziehungsfähigkeit
- Beziehungsentwicklung zur Nahrung und zur Natur
- Spezielle Bewegungs- und Bewusstseinsübungen zur Förderung der Wahrnehmung, des Interesses, der Sinnesfreude und künstlerischen Gestaltung
- Atemtraining
- Entwicklung von Zielen
- Entspannungsübungen
Zudem:
- Familiengespräche, wenn Jugendliche oder bei junge Erwachsene behandelt werden
- Klärung von sowie Überwindung von Entwicklungsdefiziten
- Problemlösetraining
- Selbstwertstabilisierung
- Selbstkontroll- und Distanzierungstechniken
- Tagesstrukturierung, Freizeitplanung
- Erlernen von Methoden zur Spannungsregulation
- Frauenbild
- Rückfallprophylaxe
- Individuelle Ernährungsempfehlungen
- Spezifische Naturheilmittel